Jede(r) kann programmieren lernen!

Du wolltest schon immer mal ausprobieren, wie einfach es sein kann, programmieren zu lernen?

Kunstwerk im Sekretariat

Ein neues Kunstwerk ziert seit kurzer Zeit das Sekretariat.

Schüleraustausch einmal anders

VirtualStudentXChange am MPG

2. Platz beim Vorlesewettbewerb Französisch

...et voilà!

Herzlich willkommen am Max-Planck-Gymnasium in Duisburg Meiderich!

!!! SAVE THE DATE: Freitag 19.09.2025: Schulfest (14:00 Uhr) & Comeback (ab 17:00 Uhr) !!!

 

Informationen zum Schuljahr 2024/25:

Festliche Siegerehrung und Ausstellung der Werke des 3. MPG - Kunstwettbewerbs

 

Am 4.4.2025 feierte das Max-Planck-Gymnasium Duisburg mit zahlreichen Ehrengästen die Preisverleihung des 3. MPG-Kunstwettbewerbs, der alle zwei Jahre stattfindet.

 

Auch der dritte Durchgang des Kunstwettbewerbs erwies sich wieder als großer Erfolg! So haben Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen außerhalb des Unterrichts mit großem Einsatz malerische, zeichnerische und plastische Werke zum Thema "Blick aus dem Fenster" geschaffen. Die insgesamt 75 eingereichten Arbeiten wurden nach einer Vorauswahl von einer Fachjury und von der gesamten Schülerschaft des MPG beurteilt. Auf der Preisverleihung wurden jeweils die drei besten Arbeiten aus der Unter-, Mittel-, und Oberstufe ausgezeichnet.

 

Wir gratulieren herzlich: Ceren Urganci (1. Platz Oberstufe), Zeynep Sor (2. Platz Oberstufe), Chiara Saitta (3. Platz Oberstufe), Sila Weyers (1. Platz Mittelstufe), Julia Tillmann (2. Platz Mittelstufe), Colleen Martinez (3. Platz Mittelstufe), Saliha Uz (1. Platz Unterstufe), Sofia Levish (2. Platz Unterstufe), Marie Boraczynski (3. Platz Unterstufe).

 

Abgerundet wurde die Veranstaltung durch Klavierstücke, welche von den Schülern Tim Weber und Phillip Gauk vorgetragen wurden. Beim anschließenden Sektempfang hatten die Gäste die Gelegenheit, die Werke der 26 Finalisten noch einmal genauer zu betrachten und darüber ins Gespräch zu kommen.

Wir danken allen Künstlerinnen und Künstlern und allen an der Organisation und Durchführung des Wettbewerbs und der Preisverleihung Beteiligten für ihr außerordentliches Engagement und freuen und schon sehr auf die zahlreichen kreativen Beiträge im nächsten Durchgang!

Wir möchten alle Interessierten außerdem dazu einladen, vom 19.5. bis 12.6. 2025 eine Auswahl der eingereichten Werke einschließlich der Sieger in unserer Ausstellung in der Meidericher Bezirkssparkasse zu bewundern!

MPG meets Hubei!

 

Am Freitag, 23.5.25 besuchte eine hochkarätige Delegation aus China unsere Schule. Sie wurde von zahlreichen Künstlerinnen und Künstlern begleitet.

 

Der stellvertretende Provinzgouverneur der Provinz Hubei, der stellvertretende Generalkonsul der Volksrepublik China, der Generaldirektor Li und der Chinabeauftragte der Stadt Duisburg, Herr Teuber, betonten in ihren Grußworten die Bedeutsamkeit, sich gegenseitig der Gemeinsamkeiten zu versichern und Wert auf ein Miteinander zu legen - sind die Zeiten doch voller Konflikte und Unsicherheiten. Was kann Menschen, die unterschiedliche Sprachen sprechen, besser verbinden als Musik und Tanz?

 

Alle Chinesisch lernenden Schülerinnen und Schüler des MPG erlebten ein rauschendes Fest chinesischer Kultur und Musik.

Die Gäste überreichten großzügige Geschenke.

Die Schulleitung bedankt sich bei der Fachgruppe Chinesisch für Planung, Organisation und Durchführung der Veranstaltung, bei Herrn Kappen für die musikalische Begleitung und Herrn Schmitz für seinen Einsatz in der Technik!!

„Chinese Bridge“-Sprachwettbewerb

Anna-Maria Herrmann aus der 9E nahm am 24. Mai 2025 erfolgreich am Deutschlandfinale des 18. „Chinese Bridge“-Chinesisch-Wettbewerbs für Schüler:innen der Sekundarstufe teil. Der Wettbewerb, organisiert vom Konfuzius-Institut Metropole Ruhr in Zusammenarbeit mit der Chinesischen Botschaft in Deutschland, bot eine inspirierende Plattform für Sprachbegeisterung und kulturellen Austausch.

Mit einem überzeugenden Vortrag auf Chinesisch „Fly high with Chinese“ und einem gefühlvollen Klaviersolo der Lieder „Big Fish“ und „Jasmin Flower“ begeisterte Anna-Maria sowohl die Jury als auch das Publikum. Ein herausragender Erfolg, der ihre exzellenten Sprachkenntnisse und die Bedeutung globaler Verbindungen unterstrich!

Wir gratulieren herzlich zu dieser tollen Leistung!

Gelungener Abschluss der Rechtskunde-AG 2024/25

Auch in diesem Schuljahr nahmen Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 an der durch Herrn Rechtsanwalt Christian Kohlhaas geleiteten Rechtskunde-AG teil. Dort erwarben sie Grundkenntnisse der Rechtsordnung und erhielten interessante Einblicke in rechtliche Fragestellungen. In der letzten AG-Sitzung stand zudem ein Besuch des Amts- und Landgerichts Duisburg auf dem Programm, den die Teilnehmenden als sehr eindrucksvoll erfahren haben. Am 21.05.25 erfolgte schließlich in einer kleinen Feierstunde die Überreichung der Teilnahmezertifikate an die teilnehmenden Schülerinnen – ein gelungener Abschluss einer großartigen Arbeitsgemeinschaft!

Französisch-Internetwettbewerb

Im dritten Jahr in Folge nahmen viele unserer Französisch-Schüler*innen am Französisch-Internetwettbewerb anlässlich des offiziellen deutsch-französischen Freundschaftstages am 22.01. teil. Dieser wurde im Jahre 2003, 40 Jahre nach dem Élysée-Vertrag, ins Leben gerufen und erinnert daran, den Frieden in Europa aufrecht zu erhalten.

 

70 interessierte Schüler*innen beschäftigten sich auf verschiedenen sprachlichen Niveau-Stufen mit den unterschiedlichsten Themen zu Frankreich: Geschichte, Sport, Stars etc. Sämtliche Aufgaben, Fragen und Rätsel konnten schnell gelöst werden.

 

Im letzten Jahr konnten unsere Schüler*innen des zweiten und dritten Lernjahres sogar den 21. Platz in ganz NRW belegen! Auch die Schüler*innen der anderen Stufen platzierten sich gut.

 

Wir sind gespannt, wie die Ergebnisse in diesem Jahr ausfallen!

Margarete Guder Stifung - neuer Kooperationspartner des MPG!

Weil die Förderung besonders begabter und hochbegabter Kinder dem MPG sehr am Herzen liegt, unterstützt zukünftig die Margarete Guder Stiftung naturwissenschaftliche Wettbewerbe und unser Mentoring-Programm.

Seit 2018 ist die Begabungsförderung ein Schulentwicklungsschwerpunkt am Max-Planck-Gymnasium Duisburg. Individuelle Drehtürmodelle, eine ausgeprägte Wettbewerbskultur in vielen Bereichen und ein Mentoring-Konzept zur Begleitung begabter Schülerinnen und Schüler in das Hochschulstudium sind wichtige Bausteine im Bereich der Begabungsförderung. Wir freuen uns über die finanzielle Zuwendung der Stiftung, die in ihren Zielen den unseren entspricht. So heißt es auf der Homepage der Stiftung:

„Ziele sind u.a., begabte Kinder und Jugendliche auf die digitale Zukunft vorzubereiten, in der sie mal agieren müssen.”

Insbesondere in diesem Bereich ist das MPG sehr gut aufgestellt. Wir hoffen auf eine fruchtbare Zusammenarbeit mit der Margarete Guder Stiftung im Sinne des begabten Kindes am MPG und bedanken uns herzlichst!

Kinder haben unterschiedliche Stärken. Das Max-Planck-Gymnasium bietet allen Kindern die Möglichkeit, ihre Talente individuell zu entfalten.

 

Besonders gute Leistungen werden immer dann erbracht, wenn die Rahmenbedingungen zum Lernen optimal sind. Schule muss Lebensraum und nicht nur Lernraum sein. Deshalb folgt das MPG der Idee einer „Guten gesunden Schule“. Individuelle Förderung, Mitsprache der Schülerschaft auf allen Ebenen,

 

Elternbeteiligung, positive Raumgestaltung und gesunde Ernährung gehören ebenso zu einer gesunden Schule wie die Möglichkeit für Schülerinnen und Schüler vorhandene Begabungen zu nutzen.

 

Unser Ansatz ist: Jedes Kind hat Begabungen!

Termine Juni 2025

Montag, 02.06.2025

  • Klassenfahrt Stufe 5 bis 04.06.25

  • Klassenfahrt Stufe 7 bis 06.06.25

Dienstag, 03.06.2025

  • 10: ZP10 Englisch 

Donnerstag, 05.06.2025

  • 10: ZP10 Mathematik

Montag, 09.06.2025 = Pfingstmontag

Dienstag, 10.06.2025 = Pfingstferientag

Montag, 16.06.2025

  • 7: Ausflug 2. Fremdsprache

Dienstag, 17.06.2025

  • 6: Medientag der MedienScouts

  • 15 - 17:00 Uhr Kennenlernnachmittag für die neuen Fünftklässler

Mittwoch, 18.06.2025

  • 6: Medientag der MedienScouts

Donnerstag, 19.06.2025 = Fronleichnam

Freitag, 20.06.2025 = 4. beweglicher Ferientag

Montag, 23.06.2025

  • 8: Trommel-Workshop

  • 10: Bekanntgabe Noten ZP10

  • 17:30 Uhr: Kulturabend I: Auftritte der Klassen 5a und 6a

Dienstag, 24.06.2025

  • mdl. Abiturprüfungen 1. - 3. Fach // Unterrichtsfreier Studientag

  • 8:00 - 14:00 Uhr AWO-Betreuung für angemeldete Kinder

  • Mensa geschlossen 

Mittwoch, 25.06.2025

  • mdl. Abiturprüfungen 1. - 3. Fach

Donnerstag, 26.06.2025

  • mdl. Abiturprüfungen 1. - 3. Fach

Freitag, 27.06.2025

  • letzter Tag der Abiturient/innen

 

Aktuelles