Jede(r) kann programmieren lernen!

Du wolltest schon immer mal ausprobieren, wie einfach es sein kann, programmieren zu lernen?

Kunstwerk im Sekretariat

Ein neues Kunstwerk ziert seit kurzer Zeit das Sekretariat.

Schüleraustausch einmal anders

VirtualStudentXChange am MPG

2. Platz beim Vorlesewettbewerb Französisch

...et voilà!

Herzlich willkommen am Max-Planck-Gymnasium in Duisburg Meiderich!

Aktuelles

Mensa Vorbestellung ab 11.12.2023 und 18.12.2023

Speiseplan Dezember 2023

Dessertplan Dezember 2023

Anmeldung für Klasse 5 im Schuljahr 2024/25

Liebe Eltern,

wir nehmen die Anmeldungen für die neuen fünften Klassen in der Woche vom 29.01.24 bis 02.02.2024 entgegen.

Die Reservierung eines Anmeldetermins ist ab sofort möglich unter www.terminland.de/mpg.

 

Bitte kommen Sie am Tag der Anmeldung gemeinsam mit Ihrem Kind in die Schule und bringen zum Anmeldegespräch die folgenden Unterlagen mit:

  • Zeugnis 4.1 mit Schulformempfehlung (Original + Kopie)
  • 2 x Anmeldebogen der Grundschule (orange)
  • Geburtsurkunde des Kindes ODER Kinderausweis
  • Impfausweis des Kindes

 

Sollte keine Gymnasialempfehlung vorliegen, vereinbaren Sie bitte unbedingt einen Beratungstermin im Vorfeld der Anmeldewoche!

 

Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder!

 

 

Eindrücke vom Tag der offenen Tür am Samstag, 2. Dezember 2023

Theaterführung für die 5a

Die Kulturklasse 5a durfte am 28.11.23 hinter den Kulissen  des Duisburger
Schauspielhauses blicken. Wir nahmen an einer Theaterführung mit der Theaterpädagogin, Katharina Böhrke, teil.
Es waren spanende Orte, die sonst für Zuschauer*innen nicht zugänglich sind.
Das Max-Planck-Gymnasium  ist Partnerschule des Duisburger Schauspielhauses.

Aktion zum Tag des Vorlesens 2023

 

Auch in diesem Jahr haben wir eine Aktion zum Tag des Vorlesens durchgeführt. Fast fünfzig Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5 und 6 beteiligten sich an unserer Leserallye und durchliefen insgesamt jeweils fünf Lesestationen, an denen Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8, 9, 10 und Q2 für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vorlasen und Rätselaufgaben stellten.

Wir haben uns sehr gefreut, so viele Buchbegeisterte dabei gehabt zu haben und freuen uns schon auf den Vorlesetag 2024.

 

F. Downey, A.-K. Bork

Margarete Guder Stifung - neuer Kooperationspartner des MPG!

Weil die Förderung besonders begabter und hochbegabter Kinder dem MPG sehr am Herzen liegt, unterstützt zukünftig die Margarete Guder Stiftung naturwissenschaftliche Wettbewerbe und unser Mentoring-Programm.

Seit 2018 ist die Begabungsförderung ein Schulentwicklungsschwerpunkt am Max-Planck-Gymnasium Duisburg. Individuelle Drehtürmodelle, eine ausgeprägte Wettbewerbskultur in vielen Bereichen und ein Mentoring-Konzept zur Begleitung begabter Schülerinnen und Schüler in das Hochschulstudium sind wichtige Bausteine im Bereich der Begabungsförderung. Wir freuen uns über die finanzielle Zuwendung der Stiftung, die in ihren Zielen den unseren entspricht. So heißt es auf der Homepage der Stiftung:

„Ziele sind u.a., begabte Kinder und Jugendliche auf die digitale Zukunft vorzubereiten, in der sie mal agieren müssen.”

Insbesondere in diesem Bereich ist das MPG sehr gut aufgestellt. Wir hoffen auf eine fruchtbare Zusammenarbeit mit der Margarete Guder Stiftung im Sinne des begabten Kindes am MPG und bedanken uns herzlichst!

Besuch aus den United States am MPG

 

Expertenbefragung und tolle Lesung aus dem Werk „Dass wir aus Meiderich sind. Erinnerungen eines in den 1960er- und 1970er-Jahren aufgewachsenen Ruhrgebietsjungen an Fußball, Schule und andere wichtige Dinge.“

 

 

Am Samstag, 04. November 2023 las Herr Dr. Wiegandt in unserer Aula aus seinem soeben erschienenen Buch und hat das Publikum wunderbar unterhalten!

 

Ehemalige Lehrkräfte, Fußballer des MSV, Freunde und Familie des Autors, der zur Buchveröffentlichung aus seiner Wahlheimat den USA eingeflogen war, lauschten den unterhaltsamen Erzählungen aus vergangenen Tagen.

 

Anekdoten von Lehrkräften, Ausführungen über die Bedeutsamkeit des Straßenfußballs für damalige Kinder und das Begehren von Bonbons an der „Bude“ und im Kaugummiautomaten ließen das Publikum in die 70er Jahre Welt Meiderichs eintauchen.

 

Im Anschluss signierte Herr Dr. Wiegandt Exemplare seines Werkes und stand der Presse Rede und Antwort.

 

Das Buch enthält zahlreiche Fotos von Meidericher Orten. Es liefert viele Fakten aus dem Leben eines Meidericher Jungen zur damaligen Zeit, ist aber auch sehr humorvoll geschrieben. Es ist im Buchhandel erschienen.

 

Am Tag zuvor traf Herr Dr. Wiegandt die Englisch Leistungskurse des MPG und stand im Rahmen eines „Experten Talks“ Rede und Antwort zu den unterschiedlichsten Fragen zum Leben in den USA. So informierte er die Schülerinnen und Schülern zum Beispiel über das US-amerikanische Hochschulsystem, erläuterte Details zu den Präsidentschaftswahlen und berichtete von seinen persönlichen Erfahrungen als Auswanderer bezüglich small talk, fast food, family life and more. It was a highly interesting exchange!

Einen WAZ-Artikel zur Lesung finden Sie hier.

Laufen, Springen, Werfen – Sportfest am MPG

 

Am 21.09.2023 konnten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7 auf dem MSV-Sportplatz an der Westender Straße ausprobieren, wie weit sie werfen bzw. springen und wie schnell sie laufen können. Der Dreikampf der Bundesjugendspiele wurde an drei Stationen durchgeführt, an denen viele Schülerinnen und Schüler oft bis an ihre Grenzen gegangen sind.

 

Eltern und Schülerinnen und Schüler haben die Sportkolleginnen und Sportkollegen beim Messen unterstützt, so dass das Sportfest eine Veranstaltung für und mit der ganzen Schule geworden ist. Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer für Ihre und eure tatkräftige Unterstützung!

 

In den Pausen konnte auf dem Trainingsgelände ein wenig mit den Klassenkameradinnen und Klassenkameraden gespielt oder auf das vielfältige Buffet zugegriffen werden: Auf diesem Weg ein großes DANKE SCHÖN an die Eltern für die zahlreichen Spenden, wie Obst, Gemüsesticks, Kuchen, Muffins, Börek, Brötchen, Müsliriegel, …

 

Das Wetter hat sich zum Glück noch bis zum Ende recht gut gehalten, so dass auch die Staffeln in den einzelnen Jahrgangsstufen durchgeführt werden konnten.

 

Am Ende konnten die jahrgangsbesten Schülerinnen und Schüler geehrt werden:

 

Geburtsjahrgänge 2009/2010

Jungen: Mamon (7c): 929 Punkte

Mädchen: Nilda (7b): 1107 Punkte

 

Geburtsjahrgang 2011

Jungen: Malik (6e): 1144 Punkte

Mädchen: Yaren (7b): 1114 Punkte

 

Geburtsjahrgang 2012

Jungen: Nemanja (6c): 891 Punkte

Mädchen: Sila (6d): 983 Punkte

 

Geburtsjahrgang 2013

Jungen: Christ Tresor (5e): 896 Punkte

Mädchen: Joycelyn (5c): 934 Punkte

 

Herzlichen Glückwunsch! Tolle Leistung!

 

Die Teilnahme-, Sieger- und Ehrenurkunden der anderen Schülerinnen und Schüler werden zeitnah von den Sportlehrerinnen und Sportlehrern ausgeteilt.

Vielen Dank an alle Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer für das gelungene Sportfest. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!

 

Die Fachschaft Sport

Federfußball Veranstaltung 2023 (am Dienstag, dem 13.09.2023)

Am 12. September 2023 fand eine aufregende Federfußballveranstaltung in unserer Schule, dem Max-Planck Gymnasium, statt. Diese Veranstaltung wurde von 16:00 bis 17:30 Uhr in unserer Sporthalle abgehalten und war eine Kooperation zwischen dem FFC Hagen 1991 e.V. und dem Konfuzius-Institut Metropole Ruhr.

Die Veranstaltung war ein großer Erfolg und wurde von 22 begeisterten Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 5 bis 7 besucht. Die beiden erfahrenen Federfußballspieler erklärten den Schülerinnen und Schülern die Spielregeln und führten sie in die Techniken dieses aufregenden Sports ein. Es wurde in Einzel-, Doppel- und Gruppenspielen gespielt, wodurch eine unterhaltsame und lehrreiche Atmosphäre entstand.

Besonders erfreulich war die großzügige Geste der beiden Bundesligaspieler des FFC Hagen 1991 e.V. Sie überreichten unserer Schule insgesamt 30 Federfußbälle, die von den Schülerinnen und Schülern mit großer Begeisterung aufgenommen wurden.

Wir möchten uns herzlich bei allen Teilnehmenden und Mitwirkenden bedanken, die zum Erfolg dieser Veranstaltung beigetragen haben. Diese Veranstaltung war nicht nur eine wunderbare Gelegenheit, die Schulgemeinschaft zu stärken, sondern auch eine Chance, unseren Schülerinnen und Schülern eine besondere sportliche Erfahrung zu bieten.

Unser besonderer Dank gilt den Bundesligaspielern, die uns mit ihrer Teilnahme und ihrer großzügigen Geste unterstützt haben.

Kinder haben unterschiedliche Stärken. Das Max-Planck-Gymnasium bietet allen Kindern die Möglichkeit, ihre Talente individuell zu entfalten.

 

Besonders gute Leistungen werden immer dann erbracht, wenn die Rahmenbedingungen zum Lernen optimal sind. Schule muss Lebensraum und nicht nur Lernraum sein. Deshalb folgt das MPG der Idee einer „Guten gesunden Schule“. Individuelle Förderung, Mitsprache der Schülerschaft auf allen Ebenen,

 

Elternbeteiligung, positive Raumgestaltung und gesunde Ernährung gehören ebenso zu einer gesunden Schule wie die Möglichkeit für Schülerinnen und Schüler vorhandene Begabungen zu nutzen.

 

Unser Ansatz ist: Jedes Kind hat Begabungen!

Termine Dezember 2023

Samstag, 02.12.2023 Tag der offenen Tür

Mittwoch, 06.12.2023

  • Nikolausaktion der Q2 

Freitag, 08.12.2023

  • 6: 5./6. Std. Vorlesewettbewerb

Samstag, 09.12.2023 Weihnachtsmarkt Meiderich

Donnerstag, 14.12.2023

  • 5./6. Std. Schülerratssitzung

Dienstag, 19.12.2023

  • Unterrichtsfreier STUDIENTAG

  • AWO geöffnet 8:00 - 14:00 Uhr 

Mittwoch, 20.12.2023

  • 8:00 Uhr Schulgottesdienst

  • ab 2. Std. Unterricht laut Plan

  • Mensa geschlossen

Aktuelles