Jede(r) kann programmieren lernen!
Du wolltest schon immer mal ausprobieren, wie einfach es sein kann, programmieren zu lernen?
Du wolltest schon immer mal ausprobieren, wie einfach es sein kann, programmieren zu lernen?
Ein neues Kunstwerk ziert seit kurzer Zeit das Sekretariat.
Shakespeare's Romeo und Julia stand für zwölf freiwillige Schülerinnen der Q1 auf dem Programm
VirtualStudentXChange am MPG
...et voilà!
Im Schuljahr 2020/21 durfte sich die 6a auf den Tanzworkshop mit dem Duisburger Künstler Max Bilitza freuen, der alljährlich kurz vor dem ToffT ein besonderes Highlight im Kulturprofil Klasse 6 darstellt. In Corona-Zeiten war natürlich alles etwas anders – es wurde mit Maske und Abstand sowie überwiegend outdoor im Meidericher Stadtpark geprobt.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen!!
MOVING HOMETOWN - ortsspezifische Tanzperformance
Performance: Kulturklasse 6a
Choreografie & Regie: Max Bilitza
Kamera: Christian Spieß
Konzept & Schnitt: Max Bilitza
Gefördert durch Mittel der Integrationspauschale der Stadt Duisburg
Kinder haben unterschiedliche Stärken. Das Max-Planck-Gymnasium bietet allen Kindern die Möglichkeit, ihre Talente individuell zu entfalten.
Besonders gute Leistungen werden immer dann erbracht, wenn die Rahmenbedingungen zum Lernen optimal sind. Schule muss Lebensraum und nicht nur Lernraum sein. Deshalb folgt das MPG der Idee einer „Guten gesunden Schule“. Individuelle Förderung, Mitsprache der Schülerschaft auf allen Ebenen,
Elternbeteiligung, positive Raumgestaltung und gesunde Ernährung gehören ebenso zu einer gesunden Schule wie die Möglichkeit für Schülerinnen und Schüler vorhandene Begabungen zu nutzen.
Unser Ansatz ist: Jedes Kind hat Begabungen!
08.10.2020
Für Eltern der Viertklässler
30.09.2020
Du wolltest schon immer mal ausprobieren, wie einfach es sein kann, programmieren zu lernen?
06.07.2020
Feierliche Abiturzeugnisverleihung trotz Corona